Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Wir sind uns bei der Erbringung unserer Leistungen der Verantwortung im Umgang mit personenbezogenen Daten bewusst und beachten bei ihrer Erhebung und Verarbeitung die Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetz (TMG).

An dieser Stelle sei erwähnt, dass sich die Dienstleistungen von Synlox an gewerbliche Nutzer (B2B) richtet.

Bei Fragen zur Datenschutzerklärung, nehmen Sie bitte jederzeit per Email oder postalisch Kontakt zu uns auf:

1. Datenspeicherung, Datenverwendung und Datensicherheit

Die von Ihnen im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen von Synlox eingegebenen Daten werden von Synlox erhoben, verarbeitet und für Zwecke der Vergleichs-, Angebotserstellung und statistischen Erhebungen sowie der weiteren Bearbeitung und Betreuung (z.B. Kommunikation über Email oder Telefon, Kundenkonto) gespeichert und genutzt. Darüber hinaus können Daten – sofern sie zuvor anonymisiert wurden (bei personenbezogenen Daten) - auch zur Weiterentwicklung, Optimierung und zum Training von Künstlicher Intelligenz (AI)-Systemen verwendet werden.

Nicht personenbezogenen Daten (z.B. Art und Menge eingekaufter Waren oder Dienstleistungen) können in pseudonymisierter Form und zum Zwecke der Vergleichs- und Angebotserstellung dauerhaft gespeichert und an Dritte weitergegeben werden.

Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies zur Abwicklung eines Vertrages/Abschlusses, den Sie bei uns tätigen möchten oder getätigt haben oder wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

2. Kundenkonto

Das Synlox Kundenkonto (nachfolgende „Kundenkonto") ist ein zentraler Service von Synlox. Es bietet Nutzern die Möglichkeit, wesentliche Aktivitäten aus der Zusammenarbeit mit Synlox einzusehen und erleichtert die Nutzung von Leistungen von Synlox erheblich.

Die Nutzung des Kundenkontos ist nach Registrierung mit Email und Passwort und Zustimmung zu gesonderten Nutzungsbedingungen möglich.

Die im Rahmen des Service angebotenen Funktionen können von Synlox jederzeit angepasst, erweitert, eingeschränkt oder eingestellt werden.

3. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden) und ähnliche Technologien (die der Website hinzugefügt werden), die alle zusammen nachstehend als „Cookies" bezeichnet werden. Im Folgenden werden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies unterscheiden.

a) Notwendige Cookies

Damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, sind, setzen wir sog. notwendige Cookies ein. Solche Cookies machen eine Website nutzbar, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu geschützten Bereichen der Website oder Spracheinstellungen bereitstellen. Aufgrund ihrer Bedeutung für das Funktionieren der Website können Sie diese Art von Cookies nicht ablehnen. Wir stützen uns bei der damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Zu den notwendigen Cookies, die wir für die Bereitstellung dieser Website verwenden, gehören Cookies, die

• erkennen, ob ein Nutzer Java Script verwendet,
• einem Nutzer erlauben, Inhalte von einem von mehreren Servern zu empfangen, während der Nutzer die Website besucht,
• feststellen, ob ein Nutzer eine bestimmte Kategorie von Cookies im Cookie-Banner akzeptiert hat,
• den Status des Nutzers für alle Seitenaufrufe (auch bei künftigen Aufrufen) zu erhalten.

b) Session-Cookies

Session-Cookies ermöglichen es Ihnen, sich schnell und einfach durch viele Seiten einer Website zu navigieren, ohne alle bereits vorgenommenen Einstellungen oder eine Authentifizierung für jeden Bereich, den Sie besuchen, erneut vornehmen zu müssen. Session-Cookies sind eine Kombination aus einer oder mehreren temporären Cookie-Dateien, die durch das Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Wenn Sie Ihren Browser neu starten und zu der Website zurückkehren, die das Cookie erstellt hat, erkennt die Website Sie nicht wieder. Sie müssen sich erneut anmelden (falls eine Anmeldung erforderlich ist) oder Ihre Präferenzen/Themen erneut auswählen, falls die Website diese Funktionen anbietet.

c) Analyse-/Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten Tracking-Maßnahmen werden aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO) verwendet. Die von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne Nachteile und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte .

Mit diesen Tracking-Maßnahmen wollen wir unsere Webseite effizienter gestalten, Informationen und Statistiken über ihre Nutzung erhalten, sowie Ihr Gerät bei späteren Besuchen wiedererkennen.

Bei Drittanbietern, welche die Daten in die USA übertragen, weisen wir Sie darauf hin, dass in den USA kein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser Tools umfasst daher auch die Übertragung der Daten zu den Anbietern dieser Tools in die USA.

Die konkreten Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien der einzelnen Drittanbieter werden im Folgenden näher erläutert:

a. Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Google Analytics, ein Webanalysedienst der der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und
• Uhrzeit der Serveranfrage

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP- Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Die erhobenen Daten werden für 14 Monate gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de, oder den Nutzungsbedingungen von Google Analytics unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html.

b. Google Ads

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir das Onlinemarketingverfahren "Google Ads", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Ferner messen wir die Konversion der Anzeigen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog "Conversion-Tracking-Tag" versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer identifizieren lassen. Dienstanbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy

c. Google Remarketing

Auf dieser Website setzen wir mit Ihrer Einwilligung den Dienst "Google Audiences/Remarketing" ein. Betreiber dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland. Zweck dieses Dienstes ist die interessenbasierte Darstellung von Werbeanzeigen für Nutzer. Dafür ist die Durchführung einer Analyse der Websitenutzung erforderlich, die anhand von Cookies erfolgt. Die Cookies speichern dabei anonymisierte bzw. pseudonymisierte Daten in Bezug auf die Nutzung der Website. Sollten Sie weitere Websites besuchen, die auch diese Dienste nutzen, dann werden Ihnen Werbeanzeigen präsentiert, die Ihren bisherigen Interessen entsprechen. Hierbei werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

• besuchte Seiten
• IP-Adresse
• Besuchsdauer
• sonstige Angaben zur Nutzung von Websites
• Inhalt an dem der Benutzer interessiert ist

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Audiences/Google Remarketing die genannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten können im Rahmen der Verarbeitung neben Google Ireland Limited auch Google LLC und Alphabet Inc. übermittelt werden.

d. Hubspot (CRM Management)

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir auf unserer Webseite zu Analysezwecken HubSpot, einen Dienst der HubSpot Inc., aus den USA mit einer Niederlassung in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin, Irland ein. Hierbei werden von uns Cookies gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von Synlox aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten von Synlox zu generieren. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings. Weitere Informationen finden Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

e. Facebook Pixel

Wir verwenden mit Ihrer Einwilligung auf unserer Website "Facebook Pixel" – ein Tracking-Tool der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Sie in der EU ansässig sind, wird dieses Tracking-Tool von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben ("Facebook"). Mit Facebook-Pixel kann das Verhalten von Besuchern unserer Website nachverfolgt werden, nachdem durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige diese auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch besteht die Möglichkeit die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und Werbemaßnahmen zu optimieren.

Wir erhalten als Betreiber der Website die erhobenen Daten lediglich in anonymer Form und können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Jedoch erfolgt eine Datenspeicherung und –verarbeitung durch Facebook, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie, verwenden kann. Dadurch hat Facebook die Möglichkeit Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook zu schalten. Wir als Betreiber der Website können diese Verwendung der Daten durch Facebook nicht beeinflussen. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie haben die Möglichkeit in Ihrem Facebook Profil die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen zu deaktivieren, wobei Sie hierzu bei Facebook angemeldet sein müssen.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, haben Sie die Möglichkeit auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance nutzungsbasierte Werbung von Facebook zu deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

f. LinkedIn Insight Tag

Unsere Website verwendet mit Ihrer Einwilligung das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag" der LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit Synlox sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit des Retargetings. Synlox kann mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy entnehmen.

Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.

g. Twitter Ads

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir auf unserem Internetauftritt "Twitter Ads", einen Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter"). Twitter Ads speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Twitter Ads verwendet hierfür unter anderem Cookies, welche eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden Twitter Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://twitter.com/de/privacy.

4. Weitere Dienstleister

Wir beauftragen Dienstleister, um Ihre personenbezogenen Daten für die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecke zu verarbeiten. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen. Die im Rahmen dieser Verträge verarbeiteten Daten werden nicht länger als erforderlich gespeichert, höchstens jedoch für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit dem entsprechenden Dienstleister oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben.

a) Supabase

Wir nutzen die App-Entwicklungsplattform Supabase. Dienstanbieter ist das singapurische Unternehmen Supabase Inc. 970 Toa Payoh N, #07-04, Singapur.

Im Rahmen der Nutzung von Supabase können Daten nach Singapur transferiert werden. Wir weisen darauf hin, dass Singapur ein nicht dem Geltungsbereich der DSGVO unterliegendes Drittland ist. Hieraus können sich Einschränkungen von Datenschutz und Datensicherheit ergeben.

Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung durch Supabase finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://supabase.com/privacy.

b) Vercel

Wir nutzen auf unserer Website Vercel, eine Cloud-Deployment-Plattform. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789.

Vercel verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung durch Vercel finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://vercel.com/legal/privacy-policy.

c) Stripe

Soweit unser Leistungsangebot kostenpflichtig ist, wird der Zahlungsvorgang über den Dienst „Stripe" abgewickelt. Dabei handelt es sich um einen Zahlungsabwicklungsdienst der Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Bei einer Zahlung via Stripe werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Bestellnummer, Datum, Uhrzeit und Inhalt der Bestellung, Ihre Kontakt- und Zahlungsdaten) über eine Schnittstelle auf unserer Seite an Stripe weitergeleitet, um die Bezahlung durchzuführen. Die Übermittlung der Daten an Stripe ist zur Durchführung der Vertragsabwicklung erforderlich, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy.

5. Widerspruchs-, Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht

Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden wir daraufhin löschen. Hier zu senden Sie uns einfach eine Email an info@synlox.com

Wir erteilen Ihnen sehr gern auf Wunsch Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten oder berichtigen diese. Hierzu senden Sie uns einfach eine Email an info@synlox.com

Bitte geben Sie uns sowohl bei Widerruf/Löschung Ihrer personenbezogenen Daten als auch Berichtigung oder Auskunft über gespeicherten personenbezogenen Daten die Möglichkeit, Sie eindeutig zu identifizieren (Email, Name).

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite überdies nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

7. Änderung dieser Erklärung

Änderungen in den datenschutzrechtlichen Bestimmungen können zu einer Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung führen.

(Stand: 24.06.2025)